Trauung to go
Irgendwie hat das mit der kirchlichen Trauung nie gepasst? Oder der Aufwand war zu groß? Wenn Sie diese Sätze kennen, ist dieses Angebot für Sie vielleicht genau das richtige:
Irgendwie hat das mit der kirchlichen Trauung nie gepasst? Oder der Aufwand war zu groß? Wenn Sie diese Sätze kennen, ist dieses Angebot für Sie vielleicht genau das richtige:
Für spontane Hochzeitspaare bieten die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden der Region Oberharz eine spontane und unbürokratische Segenshochzeit.
Am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 14 bis 17 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zu einer „Trauung to go“, ohne großen bürokratischen Aufwand in der Martini-Kirche in St. Andreasberg (Kirchplatz 5, 37444 St. Andreasberg). Paare, die bereits standesamtlich geheiratet haben, können sich dann spontan vor dem Altar das Ja-Wort geben. Das ist dann schon die zweite Aktion dieser Art. Bereits 2024 war das im Mai möglich.
„Jedes Paar, ob schon lange standesamtlich verheiratet, ob frisch verliebt, ist eingeladen, sich spontan segnen zu lassen“, bekräftigt Pastor André Dittmann. Auch ältere Paare, die nicht mehr standesamtlich heiraten oder zusammenziehen möchten, oder wenn Paare nicht mehr in der Kirche ist, können sich segnen lassen, ergänzt Pastorin Mirja Rohr.
Was man mitbringen muss
Was man mitbringen muss
Wer sich kirchlich trauen lassen will, wird gebeten, möglichst eine Kopie der standesamtlichen Trauurkunde, Personalausweise und eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von mindestens einem Partner mitzubringen. Ist dies auf die Schnelle nicht möglich, kann man diese Bescheinigungen auch nachreichen. Natürlich wird diese kirchliche Trauung dann auch in die Kirchenbücher der Heimatgemeinde eingetragen werden.
Eine Anmeldung mit Namen und Daten kann problemlos vor Ort ausgefüllt werden.
Come as you are - Einfach kommen, wie man ist
Come as you are - Einfach kommen, wie man ist
„Ansonsten gilt: Come as you are - Gottes Segen und eure Liebe sollen gefeiert werden“, laden die Kirchengemeinden im Oberharz zu der Aktion „in feierlicher Leichtigkeit“ ein.
Wer nur den Segen zugesprochen bekommen möchte - ohne Eintragung in die Kirchenbücher - kann ohne Formalitäten einfach vorbei kommen.
Wer nur den Segen zugesprochen bekommen möchte - ohne Eintragung in die Kirchenbücher - kann ohne Formalitäten einfach vorbei kommen.
Und natürlich gibt es vor Ort auch eine Urkunde.
Vielleicht ist es nicht allen möglich, eine anspruchsvolle Hochzeit finanziell und organisatorisch stemmen. Aber auch dann sollen Paare die Möglichkeit haben und erleben können, dass ihre Liebe schön und wichtig ist. Der Segen Gottes ist für alle da ist. Mit dieser spontanen Segenshochzeit bieten wir die Möglichkeit dazu, sind sich Mirja Rohr und André Dittmann einig.
Paare können gerne Gäste mitbringen: Kinder, Freunde, Familie. Die Kirche wird geschmückt, es gibt eine Hitliste mit der schönsten Trauungsmusik, vom Liebeslied bis zum klassischen Hochzeitsmarsch, und Sekt zum Anstoßen. Es kann gemeinsam gesungen werden. Für einen festlichen, stimmungsvollen Rahmen ist also gesorgt.
Wer möchte kann an besonderen Foto-Points ein Erinnerungsfoto machen.
Hochzeits-Ausstellung ab 20.04.2025
Hochzeits-Ausstellung ab 20.04.2025
Im Vorfeld diese Spontan-Trauung wird eine Hochzeitsausstellung gezeigt: ab 20.04.2025 ist von 11-17 Uhr in der Martini-Kirche (Kirchplatz 5, 37444 St. Andreasberg).eine Hochzeits-Ausstellung zu sehen. Mit einem anderen Menschen das Leben zu teilen, ist ein Abenteuer. Das zu feiern ist ein aufregendes Fest! Wie plant man eine kirchliche Trauung? Welche Musik soll es geben? Und wie kann es mit der kirchlichen Trauung klappen, wenn ein Partner Mitglied in der Kirche ist – und der andere nicht? Welche Lieder könnten gesungen werden? Was ist einer Petersilien-Hochzeit und wleche Traujubiläen kann man noch feiern? Rund um solche Fragen drehen sich die Hochzeitsausstellung – und gibt Antworten.
Pastor André Dittmann, 0151-50354425 (ab 1.03.2024) andre.dittmann@evlka.de
Pastor Wolfgang Thon-Breuker, wolfgang.thon-breuker@evlka.de
Pastor Wolfgang Thon-Breuker, wolfgang.thon-breuker@evlka.de
Quelle: Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Oberharz
Hochzeitsausstellung seit 20.04.2025 und "Trauung to go" am 25.05.2025